Sondermeldung zu Zarafa Outlook Abkündigung
Sie haben sicherlich in den letzten Tagen in den Publikationen der Presse entnommen, dass Zarafa die Weiterentwicklung der Outlook-Anbindung ab 2016 abkündigt. Wir möchten unsere Gedanken als Zarafa Platinum Partner an Sie weitergeben. Für Sie als Kunde bedeutet dies, dass die Anbindung, wie sie heute existiert, dennoch weiter funktioniert. Ab nächstem Jahr besteht allerdings mit jedem Update von Microsoft die Gefahr, dass diese Funktionalität seitens Outlook in Teilbereichen oder im schlimmsten Fall komplett nicht mehr besteht. Für Sie bedeutet das nicht, dass Sie sich sofort nach einer Alternative zu Zarafa umsehen müssen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen über die nächsten Schritte sprechen.
Cloud und Mobility – Der Markt verändert sich
Es gibt mehrere Argumente, die Zarafa veranlasst hat, diesen Weg zu gehen. Zum Einen setzt Microsoft selbst zunehmend auf eine Cloud- und Mobility-Strategie. Die bisherige MAPI/RPC-Kommunikation, die die Anbindung zwischen Server und Client garantiert, wird durch MAPI/HTTP ersetzt. Für Zarafa würde das eine komplette Neuentwicklung von Grund auf bedeuten. Dabei wurde es in der Vergangenheit für Zarafa bereits zunehmend schwieriger, mit allen Versionen von MS Outlook kompatibel zu bleiben.
Zum Anderen wird Microsoft als nächsten logischen Schritt seine Kommunikationsplattform aus einer Kombination von Exchange, Sharepoint, Onedrive und Skype gestalten. Das wird für Zarafa so nicht machbar sein. Beispielsweise gibt es für Skype keine Alternative auf Open-Source-Basis, sie sich in Outlook nutzen lassen würde.
Statt weiterhin den Großteil seiner Ressourcen darauf zu verwenden, einem 3rd-Party-Tool hinterher zu entwickeln, hat sich Zarafa entschieden, seine eigenen Visionen zu verwirklichen und diese Funktionen in einem eigenen Client anzubieten. Denn auch bei Microsoft stehen offensichtlich auch große Veränderungen ins Haus.
Neue Wege – Wie geht es weiter?
In Zukunft wird sich Zarafa sehr stark auf die Weiterentwicklung der WebAPP konzentrieren, um eine echte Alternative für Outlook zu schaffen. WebRTC wird dabei eine Rolle als Conferencing-Lösung spielen und mit Z-Files besteht die Möglichkeit, Dokumente auszutauschen. Ebenfalls ist es möglich, die Funktionalität von einigen Outlook-Plugins oder –Interfaces in die WebAPP zu implementieren. Hierbei unterstützen wir Sie gern. Wir sehen dahinter eine große Chance, Abhängigkeiten weiter aufzulösen, wie es dem Open-Source-Gedanken entspricht.
Nichtsdestotrotz entwickelt Zarafa gerade eine ActiveSync-Oulook-Kompatibilitat, über die Outlook via ActiveSync / Z-Push an Zarafa angebunden werden kann. Diese ist jedoch noch in der Entwicklungsphase.
Wenn alle Stricke reißen? Dann doch Exchange? – Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Lösung zu finden.
Und die bitbone AG als Zarafa Platinum Partner?
Wir sehen Zarafa schon immer als ein innovatives Unternehmen und stützen Zarafas Visionen im Umgang mit Kollaboration. Auch Microsoft entwickelt sich schließlich in diese Richtung.
Es ist noch Zeit bis Ende des 1. Quartals 2016 – bis zur Einstellung der Outlook-Anbindung. Diese Zeit wollen wir Zarafa auf alle Fälle gewähren, um zu beweisen, dass ihre Visionen berechtigt und zukunftsträchtig sind.
Wir vertrauen seit 2006 darauf, dass wir mit Zarafa vorwärts gehen und das hat immer sehr gut funktioniert. Daher trauen wir ihnen auch diesen innovativen Schritt zu und sind gespannt, was in diesem Jahr passiert.