Die E-Mail-Bedrohungslandschaft verändert sich dramatisch. Was früher simple Spam-Mails waren, sind heute ausgeklügelte, KI-gestützte Angriffe, die selbst IT-Experten täuschen können. Phishing-Kampagnen wechseln stündlich ihr Erscheinungsbild, CEO-Fraud wird immer raffinierter und neue Malware-Varianten umgehen klassische Sicherheitslösungen.
In unserem aktuellen Whitepaper analysieren wir die Schwachstellen herkömmlicher E-Mail-Sicherheitskonzepte und erklären, warum das „Entweder-oder-Denken“ – entweder technische Lösungen oder Mitarbeiterschulung – in der Praxis scheitert.
Die Lösung liegt im „Security Onion“-Prinzip: Wie bei einer Zwiebel schützen verschiedene Sicherheitsschichten das Innere. Fällt eine Schicht aus, übernehmen die anderen den Schutz. Wir zeigen, wie sich dieses Konzept in mittelständischen Unternehmen implementieren lässt und welche konkreten Schritte für eine nachhaltige E-Mail-Sicherheitsstrategie erforderlich sind.
Das 8-seitige Whitepaper richtet sich an IT-Verantwortliche und Geschäftsführer, die ihre E-Mail-Sicherheit systematisch verbessern möchten. Neben der theoretischen Grundlage enthält es praktische Empfehlungen zur Bewertung der eigenen Sicherheitsarchitektur.
Das Whitepaper steht ab sofort kostenlos zum Download bereit!
8 Seiten kompaktes Fachwissen
Sofortiger Download als PDF