Kaspersky LogoIn den Kaspersky Releases waren neben einigen Bug Fixes auch folgende Neuerungen enthalten:


Kaspersky zwei Release für die Produkte Kaspersky Endpoint Security for Business 10 Linux (Version 10.0.0.3458):

  •   Kaspersky Security Network wird nun unterstützt.
  •   Es ist nun möglich, Kaspersky Endpoint Security 10 für Linux im Abonnement zu verwenden.
  •   Der Aktivierungsdienst 2.0 wird nun unterstützt.
  •   Bei der Verwendung von Kaspersky Security Center wird nun KPSN unterstützt.
  •   Die Technologie fanotify wird nun unterstützt.
  •   Es wurden neue Befehle zur Erleichterung der Programmverwaltung hinzugefügt.
  •   Es ist einem nicht privilegierten Benutzer nun möglich, eine Untersuchung von Dateien auszuführen.
  •   Es ist nun möglich, Bootsektoren zu untersuchen.
  •   Es ist nun möglich, eine Untersuchung des Speichers gestarteter Prozesse auszuführen.

Alle Änderungen und Infos zum Release finden Sie in den vollständigen Release Notes. Auf der Kaspersky Supportseite können Sie sich die neueste Version downloaden.


Kaspersky Secure Mail Gateway 1.1.0 SP1

  • Die Integration von Kaspersky Secure Mail Gateway (KSMG) mit dem Programm Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) ist nun möglich. Nach der Integration mit KATA kann KSMG eine Kopie der Nachrichten zur Untersuchung an KATA senden. Als Ergebnis der Untersuchung durch KATA kann KSMG einzelne Nachrichten blockieren.
  • Das Verzeichnis der Formate der gefundenen Dateien, nach denen eine Inhaltsfilterung der Nachrichten ausgeführt werden kann, wurde erweitert.
  • Die Erkennung der Dateientypen innerhalb der Archive (beispielsweise der Archive im Format ZIP, RAR, TGZ, 7z, QZIP) und das Sperren einzelner Dateien innerhalb der Archive ist nun möglich.
  • Die Quarantäne für Anti-Spam und die Möglichkeit der Verwaltung der Anti-Spam-Quarantäne in der Webschnittstelle wurden hinzugefügt.
  • Die Quarantäne für KATA und die Möglichkeit der Verwaltung der KATA-Quarantäne in der Webschnittstelle hinzugefügt.
  • Die Verwaltung der Nachrichtenwarteschleifen in der Webschnittstelle wurde optimiert.
  • Ein Auditprotokoll wurde zu der Webschnittstelle des Programms hinzugefügt.
  • Kaspersky Secure Mail Gateway ist nun auch für Microsoft Hyper-V als auch für VMWare ESXi verfügbar

Neben diesem Auszug zu den neuen Funktionen und Änderungen des Kaspersky Secure Mail Gateways, finden Sie in den Release Notes alle weiteren Neuerungen. Wie gewohnt können Sie sich über die Kaspersky Supportseite, das neue Service Pack herunterladen.

Bei allgemeinen Fragen zu Kaspersky hilft Ihnen unser Vertrieb gerne unter der 0931/250993-10 oder per Mail an weiter. Sollten Sie zu den neuen Releases Fragen haben oder Hilfe beim Update benötigen, steht Ihnen unser Supportteam gerne zur Seite. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an .

 

← zurück